Ein Arbeitskollege quält sich mit der Fragestellung nach einem "Motorrad", für das man nur eine Autofahrerlaubnis braucht.
Dabei hatte er den "offenen" Motorradführerschein schon inne: In seinem Heimatland (Italien).
Beim Umschreiben wurde der A (1ser) schlicht vergessen.
Als er es 2 Jahre später bemerkte, foderte man die italienischen Nachweise, die zwar aufwändig beigebracht, aber dann nicht anerkannt wurden.
Man sagte ihm, er habe Pech gehabt, müsse ihn hier kostenintensiv über eine Fahrschule ganz neu machen.
Kann das wirklich so laufen ?
Schließlich ist es eu-intern ...
Dabei hatte er den "offenen" Motorradführerschein schon inne: In seinem Heimatland (Italien).
Beim Umschreiben wurde der A (1ser) schlicht vergessen.
Als er es 2 Jahre später bemerkte, foderte man die italienischen Nachweise, die zwar aufwändig beigebracht, aber dann nicht anerkannt wurden.
Man sagte ihm, er habe Pech gehabt, müsse ihn hier kostenintensiv über eine Fahrschule ganz neu machen.
Kann das wirklich so laufen ?
Schließlich ist es eu-intern ...